• Kontakt
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Blauring Steinen
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Leiterteam
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Agenda
  • Galerie
    • Fotos
      • Sola 2021
      • Jubla Tag 2020
      • Sola 2020
      • Jubla Tag 2019
      • Sola 2019
      • Sola 2018
      • Sola 2017
    • Filme
  • Blog
    • Scharanlass
      • Adventsscharanlass
      • Jubla Tag 2019
      • Aufnahmefeier 2019
      • Aufnahmefeier Blauring und Jungwacht
      • Scharanlass Blauring 28. April 2018
      • Füürnacht
      • Aufnahmefeier der Gruppe Wave
    • Fotostory
    • Sommerlager 2021 im Babental
      • Tag 1
      • Tag 2
      • Tag 3
      • Tag 4
      • Tag 5
      • Tag 6
      • Tag 7
    • Sommerlager 2020
      • Tag 1
      • Tag 2
      • Tag 3
      • Tag 4
      • Tag 5
      • Tag 6
      • Tag 7
      • Tag 8
      • Tag 9
      • Tag 10
      • Tag 11
      • Tag 12
    • Kala 2019
      • Tag 1
      • Tag 2
      • Tag 3
      • Tag 4
      • Tag 5
      • Tag 6
      • Tag 7
      • Tag 8
      • Tag 9
      • Tag 10
    • Sommerlager 2017
      • Anreise
      • 1. Hinweis: Leiterakten
      • 2. Hinweis: Erpresservideo
      • Geldübergabe
      • Mädchenregierungstag
      • Aufdeckung
      • Heimreise
    • Sommerlager 2018
      • 2010er - Tag 13
      • 2000er - Tag 12
      • 2000er - Tag 11
      • 90er - Tag 10
      • 90er - Tag 9
      • 80er - Tag 8
      • 80er - Tag 7
      • 70er - Tag 6
      • 70er - Tag 5
      • 60er - Tag 4
      • 60er - Tag 3
      • 50er - Tag 2
      • Anreise - Tag 1
  • Kleider Bestellung
Zurück
Über uns
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Leiterteam
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Agenda
  • Galerie
    • Fotos
      • Sola 2021
      • Jubla Tag 2020
      • Sola 2020
      • Jubla Tag 2019
      • Sola 2019
      • Sola 2018
      • Sola 2017
    • Filme
  • Blog
    • Scharanlass
      • Adventsscharanlass
      • Jubla Tag 2019
      • Aufnahmefeier 2019
      • Aufnahmefeier Blauring und Jungwacht
      • Scharanlass Blauring 28. April 2018
      • Füürnacht
      • Aufnahmefeier der Gruppe Wave
    • Fotostory
    • Sommerlager 2021 im Babental
      • Tag 1
      • Tag 2
      • Tag 3
      • Tag 4
      • Tag 5
      • Tag 6
      • Tag 7
    • Sommerlager 2020
      • Tag 1
      • Tag 2
      • Tag 3
      • Tag 4
      • Tag 5
      • Tag 6
      • Tag 7
      • Tag 8
      • Tag 9
      • Tag 10
      • Tag 11
      • Tag 12
    • Kala 2019
      • Tag 1
      • Tag 2
      • Tag 3
      • Tag 4
      • Tag 5
      • Tag 6
      • Tag 7
      • Tag 8
      • Tag 9
      • Tag 10
    • Sommerlager 2017
      • Anreise
      • 1. Hinweis: Leiterakten
      • 2. Hinweis: Erpresservideo
      • Geldübergabe
      • Mädchenregierungstag
      • Aufdeckung
      • Heimreise
    • Sommerlager 2018
      • 2010er - Tag 13
      • 2000er - Tag 12
      • 2000er - Tag 11
      • 90er - Tag 10
      • 90er - Tag 9
      • 80er - Tag 8
      • 80er - Tag 7
      • 70er - Tag 6
      • 70er - Tag 5
      • 60er - Tag 4
      • 60er - Tag 3
      • 50er - Tag 2
      • Anreise - Tag 1
  • Kleider Bestellung
Kontakt
Jungwacht Blauring Schweiz
  • Blauring Steinen
  • >
  • Über uns
  • >
  • Geschichte

Die Geschichte von Jungwacht Blauring

Im Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert entstanden auf dem Hintergrund einer weiter gefassten katholischen Bewegung verschiedene katholische «Jünglingsvereinigungen», die sich im Schweizerischen Jungmannschaftsverband (SKJV) zusammenschlossen.

Zur Gründung der Jungwacht

Die erste Jungwachtschar wurde am 26. Juni 1932 in Birsfelden gegründet – sie war also eine lokale Entstehung. Auch danach waren die Gründungen von Jungwacht-Scharen zunächst Initiativen einzelner Pfarreien. Hinzu kommt jedoch, dass an der Verbandsführertagung des SKJV im September 1932 vorgeschlagen wurde, die Kindergruppen als Vorstufe zu den katholischen Jugendgruppen in den Pfarreien zusammenzuschliessen.

Es existierten in der katholischen Verbandswelt bereits viele Kombinationen mit «-wacht», «-bund», «-schaft» und «Jung-». Benannt wurde die Jungwacht durch den Präses der ersten Jungwacht in Birsfelden. Dieser Name wurde später für den Zusammenschluss festgelegt.

Zur Gründung des Blaurings

Der Blauring wurde als Kinderstufe der damaligen Jungfrauen-Kongregation gegründet. Ihre Mitglieder wünschten sich zunächst ein stärkeres Eigenleben und mehr Spiel und Gesang bei ihren Zusammenkünften. Am 17. September 1933 wurden an einer Versammlung die Grundlinien des neuen Mädchenverbands (nach bereits verbreiteten Gruppengrundsätzen) festgelegt. Der Name ist Symbol für die Gemeinschaft (Ring) und das Weibliche; Maria (blau).

Zusammenarbeit von Jungwacht und Blauring

In den 70er-Jahren haben sich die Jungwacht und der Blauring von ihren Gründerverbänden (Jungmannschaftsverband und Marianische Kongregation) gelöst und eine Zusammenarbeit begonnen. Der gesellschaftliche und kirchliche Umbruch jener Zeit beeinflusste auch die Zielsetzungen und Methoden der Jungwacht und des Blaurings. Aus volkskirchlich orientierten Verbänden wurden Kinderorganisationen mit einer christlich geprägten Freizeitkultur und gesellschaftlichen Zielsetzungen.

2009 beschlossen die Delegierten die Fusion der beiden Verbände: Der Verband Jungwacht Blauring Schweiz ist entstanden.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

http://www.jwsteinen.ch

http://www.wällblächfäscht.ch

Blauring Steinen

Austrasse

6422 Steinen

blauringsteinen@hotmail.com
© 2022 Blauring Steinen